Resilienz als Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts

In der 19. Folge des Nachfolgeschmiede-Podcast habe ich mit Prof. Dr. Thomas Meier über die Bedeutung von Resilienz als Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts gesprochen. Meier,  Hochschulprofessor für Innovationsmanagement, hat mir mir seine Erkenntnisse darüber geteilt, wie Unternehmen sich auf Krisen und Veränderungen vorbereiten können, um langfristig erfolgreich zu sein.

Resilienz definiert Meier als die Fähigkeit, gestärkt aus Krisen hervorzugehen. Organisationen und Menschen sollten aus Herausforderungen lernen und sich kontinuierlich weiterentwickeln, um in einer sich ständig verändernden Welt bestehen zu können. Insbesondere warnt Meier davor, versteckte Krisen zu unterschätzen, wie beispielsweise das Versäumnis, sich frühzeitig mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinanderzusetzen, was langfristig zu einem Verlust des Wettbewerbsvorteils führen kann.

Ein zentraler Aspekt, den Meier hervorhebt, ist die Rolle von Innovation in Unternehmen. Innovation ist der Schlüssel, um sich den Herausforderungen der Zukunft anzupassen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Daher sollten Unternehmen eine Unternehmenskultur schaffen, die Innovation fördert und Raum für kreatives Denken und neue Ideen bietet. Meier betont, dass die Unternehmenskultur vor der Implementierung von Technologie stehen sollte.

Besonders interessant ist Meiers Vergleich zwischen der Resilienz von Unternehmern und normalen Führungskräften. Unternehmer müssen in der Regel noch resilienter als „normale Angestellte“ sein, da sie täglich mit Krisen und Herausforderungen konfrontiert sind. Kleinen Unternehmen empfiehlt Meier, Mitarbeiter zu ermutigen, überschaubare Pilotprojekte zu starten, um zu lernen, Orientierung zu gewinnen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Unternehmensleitung spielt hierbei eine entscheidende Rolle, indem sie neue Initiativen unterstützt und dadurch die Resilienz und Innovationsfähigkeit des Unternehmens stärkt.

Insgesamt liefert Prof. Dr. Thomas Meier in diesem Podcast spannende Einblicke in die Bedeutung von Resilienz und Innovation für Unternehmen und Einzelpersonen im 21. Jahrhundert. Seine Erfahrungen und Empfehlungen bieten wertvolle Impulse für alle, die sich darauf vorbereiten wollen, in einer zunehmend dynamischen und herausfordernden Geschäftswelt erfolgreich zu sein.

Weitere Artikel

Nachfolger dringend gesucht!

„Schwierige Nachfolgeregelungen: Deutsche Mittelständler werden ihre Firmen nicht los“ – so titelte der Nachrichtensender n-tv Mitte Februar 2025. „Zehntausende Unternehmen stehen vor dem Aus“ heißt